Simone Luepertz - Praxis fuer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
praxis-luepertz.de
  • Home
  • Liebe Eltern
    • Braucht mein Kind eine Therapie?
    • Was ist Verhaltenstherapie?
    • Ihre Mithilfe ist gefragt!
  • Liebe Kinder und Jugendlichen
    • Was ist Psychotherapie?
    • Wann Psychotherapie?
    • Was passiert dann da?
  • Therapeutinnen
    • Simone Lüpertz >
      • Zu meiner Person
      • Berufliche Stationen und Qualifikationen
      • Veröffentlichungen
      • Mitgliedschaften
    • Jana Bonato >
      • Zu meiner Person
      • Berufliche Stationen und Qualifikationen
      • Mitgliedschaften
  • Die Praxis
  • Kontakt
    • Telefonische Erreichbarkeit
    • Praxisregeln
    • Anfahrt
  • Dokumente und Links
    • Dokumente
    • Links


              Kontakt
​

Telefonisch erreichen können Sie die Praxis ausschließlich in der Telefon-Sprechzeit. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich meine Zeit für die Patienten-Termine und meine psychotherapeutische Arbeit brauche: ich kann 
während meiner Arbeitszeit und Terminen nicht ans Telefon gehen, auch kann ich nicht auf Rückrufwünsche reagieren.
Telefon-Sprechzeit
Sie haben die Möglichkeit, sich online einen Termin zu reservieren. Bitte beachten Sie, dass oft keine freien Termine zur Verfügung stehen und dementsprechend auch keine Termine online gebucht werden können.
Online-Termin-Buchung
​Neue Patienten und ihre Bezugspersonen, die noch nicht in meiner Praxis gewesen sind, können wie andere Patienten auch in meiner Telefon-Sprechstunde einen Termin absprechen oder sich selbst online für einen Termin eintragen.
​
Machen Sie sich bitte hierzu mit den Praxisregeln vertraut.
Praxisregeln


​​
Achtung!
Wenn Ihr Kind sich oder andere
gefährdet sowie in dringenden Notfällen,
wenden Sie sich bitte an die zuständige

Kinder- und Jugendpsychiatrie!!!
(für Neuss in Viersen-Süchteln: Link)

​

Es müssen alle Sorgeberechtigten der Vorstellung des Kindes in meiner Praxis, einer Diagnostik und einer Therapie schriftlich und mit Unterschrift zustimmen. Ein solches Schreiben ist zum Ersttermin mitzubringen.
Einverständniserklärung
Andernfalls ist der Nachweis über das alleinige Sorgerecht, bzw. die entsprechende Befugnis vorzulegen.
 
Patienten zwischen 18 und 21 Jahren können sich selbstverständlich selbst melden (auch ohne Wissen der Eltern). 
Impressum und Datenschutzerklärung